Unterschiede zwischen Bärenmarkt und Bullenmarkt

Unterschiede zwischen Bärenmarkt und Bullenmarkt

In einem beliebigen Markt wird der allgemeine Zustand entweder als bärisch oder optimistisch beschrieben, je nachdem, ob die Preise für Wertpapiere über einen bestimmten Zeitraum steigen oder sinken. Marktbedingungen werden entweder durch Änderungen der wirtschaftlichen Aktivitäten, der Einstellung von Anleger und sogar durch staatliche Maßnahmen erzeugt. Diese Marktbedingungen führen entweder zu einem Bären- oder Bullenmarkt. 

Was ist ein Bullenmarkt?

Ein Bullenmarkt tritt auf, wenn das BIP eines Landes steigt und die Wirtschaft sehr glatt ist. In diesem Szenario steigen die Preise für Wertpapiere aufgrund verbesserter interner Umstände des Sektors kontinuierlich an. In Bullenmärkten haben die Anleger positive Erwartungen an Investitionen und sind zuversichtlich genug vom Zustand der Wirtschaft. 

Bullenmärkte haben vier Phasen. 

  1. Erholung von der pessimistischen Situation, die nach der Bärenmarktsituation auftrat.  In dieser Phase sinkt die Preise und das Vertrauen des Anlegers ist niedrig. 
  2. Die Handelsaktivitäten nehmen ab und die Aktienkurse steigen steigen. 
  3. Der Handel mit Wertpapieren steigt und die Erträge in Dividenden fallen, was auf ausreichende Fungibilität auf dem Markt hinweist 
  4. Aktienkurs pro Aktienquoten steigen. Die IPO -Aktivitäten in dieser Phase sind auch viele. 

Es ist zu beachten, dass die Bullenmärkte nicht lange dauern. Dies ist unabhängig davon. Die Anleger müssen daher beim Eintritt in diese Märkte scharf genug sein, um ihre Investitionen zu maximieren. 

Was ist Bärenmarkt?

Ein Bärenmarkt ist eine Situation, in der über einen bestimmten Zeitraum ein sinkender Markttrend vorliegt. Dies bedeutet, dass die Preise für Vermögenswerte entweder bereits sinken oder in der unmittelbaren Zukunft erwartet werden. Eine solche Situation kostet Anleger viel Geld. Das Vertrauen des Anlegers nimmt ebenfalls ab. 

Ein Bärenmarkt hat 4 Phasen:

  1. Die Wertpapierpreise sind sehr hoch, weshalb die Anleger verkaufen, wodurch maximale Gewinne erzielt werden und den Markt ablaufen. 
  2. Die Aktienkurse fallen schnell und schaffen ein pessimistisches Vertrauen in die Anleger, das eine Paniksituation schaffen kann. Die Dividendenrenditen steigen ebenfalls, was ein Hinweis darauf ist, dass viel Geld in das System gepumpt werden muss. 
  3. Die Spekulanten treten dem Markt- und Handelsvolumen an und der Preis steigen weiter an. 
  4. Die Aktienpreise sinken weiter, aber in langsamerem Tempo. Dies schafft eine positive Reaktion, wodurch die bullische Aussichten wieder eintreten können. 

Ähnlichkeiten zwischen Bullenmärkten und Bärenmärkten 

  • Ein Indikator wie das Bruttoinlandsprodukt in beiden Märkten spielt eine wesentliche Rolle, um zu zeigen, wie sich die Wirtschaft leistet.
  • Beide Märkte beeinflussen das Wirtschaftswachstum weder positiv noch negativ. 

Unterschiede zwischen Bullenmärkten und Bärenmärkten

  1. Periode des Auftretens

Ein Bullenmarkt findet statt, wenn die Wirtschaft gut abschneidet. Ein Bärenmarkt dagegen findet statt, wenn die Wirtschaft nicht gut funktioniert. 

  1. Attitüde

In einem Bullenmarkt nehmen Anleger aufgrund einer optimistischen Einstellung tendenziell lange Positionen auf dem Markt ein. In diesem Fall erwarten die Anleger erwarten, dass die Sicherheitspreise weiter steigen, wodurch die Chancen maximiert werden. In einem Bärenmarkt ist die Markteinstellung jedoch pessimistisch; Daher nehmen Anleger eine kurze Position ein. Investoren hier übernehmen eine Put -Position mit der Erwartung eines fallenden Marktes. 

  1. Wirtschaftsbewegung

In einem Bullenmarkt ist die Wirtschaft nachhaltig, während in einem Bärenmarkt die Wirtschaft nicht so schnell wächst oder sogar fällt. Die Wirtschaft in einem Bärenmarkt zeichnet sich durch niedrige Arbeitslosigkeit, sinkende Geschäftsgewinne, weniger verfügbares Einkommen aus, ganz zu schweigen von unvorhersehbaren Änderungen der Steuersätze. 

  1. Marktindikatoren

Marktindikatoren, die für die Prognosemarkttrends verwendet werden, sind in einem Bullenmarkt in der Regel sehr stark. In einem Bärenmarkt sind die Marktindikatoren jedoch nicht stark. 

  1. Verfügbares Einkommen

In einem Bullenmarkt liegt ein großer Einkommen in den Händen der Öffentlichkeit, wodurch es leicht verfügbar ist. In einem Bärenmarkt stehen der Öffentlichkeit jedoch weniger Einkommen zur Verfügung. Daher ist die Höhe des verfügbaren Einkommens geringer. 

  1. Liquidität

Die Liquidität in einem Bullenmarkt ist sehr hoch, da die Handelsaktivität erhöht wird, daher pumpen die Anleger weiterhin mehr Fonds. In einem Bärenmarkt zögern die Anleger jedoch, zu handeln, daher ist die Liquidität sehr niedrig. 

  1. Internationale Investitionen

 Ein Bullenmarkt fördert internationale Investitionen, während ein Bärenmarkt internationale Investitionen entmutigt.

  1. Einkommen in Wertpapieren und Dividenden

 Aufgrund der finanziellen Stärke kann ein Anleger in einem Bullenmarkt erhalten, und das Einkommen über Dividenden und Wertpapiere ist in der Regel niedrig. Ein Bärenmarkt neigt jedoch dazu, Anleger zu locken, indem sie höhere Dividenden und Wertpapiere anbieten. 

Bärenmärkte vs. Bullenmärkte: Vergleichstabelle 

Zusammenfassung der Bullenmärkte vs. Bärenmärkte

Der Zustand des Marktes wird durch makroökonomische Situationen und groß angelegte Faktoren bestimmt. Die Anlegergefühle spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Zustands der Märkte.  Trotz der Tatsache, dass es unmöglich ist, Marktänderungen zu vermeiden.