Unterschied zwischen Dickdarm und Dickdarm

- 2304
- 567
- Rahel Diedrich
Das Essen, das wir essen, erhält unseren Körper und geben uns die Energie, die wir brauchen, um unsere täglichen Aktivitäten auszuführen. Unser Verdauungstrakt verwandelt die Lebensmittel in Nährstoffe, die von unserem System aufgenommen und genutzt werden können. Es bereitet auch die nicht benötigten Portionen oder Abfallmaterial in unserem Körper vor und aus. Im unteren Teil des Verdauungstrakts befinden sich der Dickdarm und der Dickdarm. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über diese Teile zu erfahren und die Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen.
Beschreibungen

Getty Images/Science Photo Library/Sebastian Kaulitzki/Science Photo Library
Der Doppelpunkt ist der größte Teil des Dickdarms. Es hat vier Segmente, nämlich: den aufsteigenden Dickdarm, Querkolon, absteigender Dickdarm und den Sigmoid -Dickdarm. Die Hauptfunktion des Dickdarms besteht darin, Wasser und Salz aus der unverdauten Nahrung zu absorbieren. Es gibt auch viele Bakterien im Dickdarm, die den Verdauungsprozess unterstützen. Diese Bakterien sollen bestimmte Vitamine produzieren, die vom Dickdarm absorbiert werden. Solche Vitamine sind: Vitamin K, Vitamin B12, Thiamin und Riboflavin. Es ist auch im Dickdarm, dass bestimmte Nährstoffe recycelt werden, wie z. B. die Fermentation von Kohlenhydraten sowie kurzkettige Fettsäuren. Der Dickdarm hat keine Nervenrezeptoren, sondern eine umfassende Versorgung mit glatten Muskeln, die die Nahrungssubstanzen entlang des Magen -Darm -Trakts vorantreiben. Abfallmaterial wird im Dickdarm gespeichert, bevor es vom Körper beseitigt wird.

Getty Images/Photodisc/Yagi Studio
Der Dickdarm ist am Ende des Verdauungstrakts. Es hat vier Hauptteile, nämlich: Cecum, Dickdarm, Rektum und der Analkanal. Die Hauptfunktion des Dickdarmdarms besteht darin, Wasser und andere verbleibende Nährstoffe oder Vitamine zu absorbieren, die noch immer von Lebensmitteln absorbiert werden könnten. Andere Funktionen des Dickdarmdarms sind: Verringerung der Säure, Schutz des Körpers vor mikrobiellen Infektionen und Herstellung von Antikörpern. Es befindet sich auch im Dickdarm, in dem verdaute Nahrung durch Defäkation gelagert und entfernt wird. Im Dickdarm, insbesondere im Rektum, gibt es Nervenrezeptoren, die den Defäkationsreflex unterstützen. Schließlich wird der Analsphinkter mit Skelettmuskeln unterstützt, um eine glatte Darmbewegung zu gewährleisten.
Dickdarm gegen großen Darm
Was ist der Unterschied zwischen Dickdarm und Dickdarm? Der Dickdarm ist der größte Teil des Dickdarms, während der Dickdarm der Ende des gesamten Verdauungstrakts ist. Es gibt vier Segmente im Dickdarm, während der Dickdarm vier Hauptteile hat, von denen einer der Dickdarm ist. Wasser und Salz absorbieren ist die Hauptfunktion des Dickdarms. Der Dickdarm dagegen führt viele Funktionen aus. Nervenrezeptoren sind im Dickdarm nicht vorhanden, aber sie werden im Rektumteil des Dickdarms zur Defäkation benötigt. Der Dickdarm hat eine reichhaltige Versorgung mit glatten Muskeln. Für den Dickdarm gibt es auch Skelettmuskeln speziell im Analsphinkter, um den Defäkationsprozess zu unterstützen.
Vergleichstabelle
Doppelpunkt | Dickdarm |
Größter Teil des Dickdarms | Ende des Verdauungstrakts |
Hat vier Segmente | Hat vier Hauptteile, einschließlich des Dickdarms |
Hauptsächlich Wasser und Salz von Nahrung absorbiert | Führt viele Funktionen aus |
Hat keine Nervenrezeptoren | Das Rektum verfügt über Nervenrezeptoren, die für die Defäkation benötigt werden |
Hat eine reiche Voraussetzung für glatte Muskeln | Analsphinkter wird mit Skelettmuskeln unterstützt |
- « Unterschied zwischen einer Fraktur und einer Pause
- Unterschied zwischen Infektion und Entzündung »