Unterschied zwischen Microsoft -Teams und Google -Treffpunkten

Unterschied zwischen Microsoft -Teams und Google -Treffpunkten

Die technologische Entwicklung hat das Wachstum im Kommunikationssektor ausgelöst. Von Mobiltelefonen, Social -Media -Kanälen und sogar virtuellen Hangout -Plattformen ist für jeden etwas dabei, sei es sozial oder professionell. Mit der erhöhten Nachfrage nach Kommunikationsplattformen weltweit, wenn mehr Menschen die Gig-Economy erkunden. Microsoft und Google sind einige der beliebtesten Namen der Technik, beide bieten diese Plattformen an. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Unterschied zwischen Microsoft -Teams und Google Hangouts befassen.

Was sind Microsoft -Teams??

Dies handelt. Es ist das am schnellsten wachsende Produkt von Microsoft mit über 44 Millionen täglichen Benutzern. Es ermöglicht den Mitarbeitern auch, effizient zu arbeiten, ob aus der Ferne oder im Büro. Viele Arbeitnehmer könnten es vorziehen, Microsoft -Teams zu verwenden, die sehen, dass sie die Plattform in Office 365 integrieren können. Daher werden alle Dateien, Chats und Kalender -Einladungen mit dem modernen Büro synchronisiert. Die Plattform verfügt auch über private Gruppen -Chats für kleinere Gruppendiskussionen.

Zu den Funktionen von Microsoft -Teams zählen:

  • Benutzer können mit der App an Dokumenten arbeiten
  • Alle Inhalte, Personen, Gespräche und Tools sind im Team -Arbeitsbereich in Anspruch genommen
  • Benutzer genießen einen integrierten Zugang zu OneNote, Skype for Business und SharePoint.
  • Benutzer können Audio- und Videokonferenzen mit der Option verwischender Hintergründe verwenden und so Ablenkungen minimieren
  • Die Plattform kann von jedem Gerät von jedem Gerät zugegriffen werden

Was sind Google -Hangouts?

Dies handelt.

Zu den Funktionen von Google -Treffpunkten zählen:

  • Die Fähigkeit, Aufgaben zu erstellen
  • Treffen planen
  • Holen Sie sich Team -Updates aus dem Chat
  • HD -Audio- und Videoanrufe
  • Es kann auf mehreren Geräten verwendet werden
  • Benutzer können die Bildschirme freigeben
  • Es hat die volle Integration in die G-Suite

Ähnlichkeiten zwischen Microsoft -Teams und Google Treffpunkten

  • Beide haben keinen eingebauten Browser
  • Beide bieten die Möglichkeit, vorhandene Kontakte zu integrieren
  • Beide können mit der Cloud synchronisieren

Unterschiede zwischen Microsoft -Teams und Google Treffpunkten

Entwickler

Microsoft Teams wurde von Microsoft entwickelt. Andererseits wurde Google Hangouts von Google LLC entwickelt.

Typ

Microsoft Teams ist eine kollaborative Software, die den Menschen hilft, auf ein bestimmtes Ziel zu arbeiten. Auf der anderen Seite ist Google Hangouts eine Kommunikationssoftware, die einen Fernzugriff auf Systeme bietet und den Informationsaustausch unterstützt, sei es Audio, Video und Dateien unter den Benutzern.

Personalisierung

Während Microsoft -Teams personalisiert werden können, können Google -Treffpunkte nicht personalisiert werden.

Widgets

Microsoft Teams unterstützt Widgets nicht. Andererseits unterstützt Google Hangouts Widgets.

Kompatibilität mit Windows -Telefonen

Während Microsoft -Teams mit Windows Phones kompatibel sind, ist Google Hangouts nicht.

Nachricht gesehen Benachrichtigung

Microsoft Teams hat eine Nachricht gesehen.

Dokumentfreigabe

Personen können Microsoft -Teams verwenden, um Dokumente zu teilen. Andererseits unterstützt Google Hangouts die Freigabe von Dokumenten nicht.

Bildvorschau -Option

Microsoft Teams unterstützt keine Bildvoranschauungen. Andererseits unterstützt Google Treffpunkte die Bildvorschau auf.

Musik teilen

Während Microsoft -Teams die Freigabe von Musikdateien unterstützt, unterstützt Google Hangouts die Freigabe von Musikdateien nicht.

Microsoft Teams vs. Google -Treffpunkte: Vergleichstabelle

Zusammenfassung von Microsoft -Teams vs. Google -Treffpunkte

Microsoft Teams ist eine von Microsoft entwickelte kollaborative Software, die den Menschen hilft, auf ein bestimmtes Ziel zu arbeiten. Auf der anderen Seite ist Google Hangouts eine von Google entwickelte Kommunikationssoftware, die einen Fernzugriff auf Systeme bietet und den Austausch von Informationen unterstützt, ob es Audio, Video und Dateien zwischen den Benutzern ist. Trotz der Unterschiede bleiben beide im Kommunikationssektor von entscheidender Bedeutung.